Lösungen
Maßgeschneidert und zielorientiert
Lösungen
Inspektion
Für jegliche Instandhaltungsstrategie, die Sie als Kunde nutzen, sind Inspektionen der erste Baustein zur erfolgreichen Instandhaltung Ihrer Systeme, sei es die Struktur, Stahl, Beschichtung, Elektrotechnik oder die Nebensysteme. Eine regelmäßig und kontinuierliche Kontrolle des Ist-Zustandes und notwendige Korrekturmaßnahmen führen zum störungsfreien Betrieb Ihrer Haupt- und Nebensysteme, die für Sie Ihre Leistung garantieren sollen. So können teure Ausfälle und Verluste für Sie vermieden werden.
Inspektionen als Bestandteil von wiederkehrenden Prüfungen, wie von verschiedenen Institutionen und herstellerseitig gefordert, gehören genauso zu unserm Portfolio. Wir arbeiten auf Basis von nationalen und internationalen Standards, Richtlinien und Vorschriften um die Bedürfnisse des Kunden zu erfüllen und den Betrieb Ihrer Anlage zu gewährleisten.
Hier werden selbstverständlich Ursachen und Konsequenzen, inklusive Lösungsvorschläge bei Abweichungen vom gewünschten Zustand erarbeitet, um dem Kunden Möglichkeiten für die Lösung von Problemen bereits mit der Inspektion zu liefern.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um weitere Details zu besprechen.
Wiederkehrende Prüfung
Wiederkehrende Prüfungen sind bei Offshore Projekten durch die genehmigende Behörde vorgeschrieben. Durch die OIS können unter anderem die Inspektion der Tragstrukturen inkl. der Schweißnähte und des Kolkschutzes durchgeführt werden. Aber auch die Überprüfung der Innerparkverkabelung gehört zu unserem Leistungsumfang. Die dafür erforderlichen Arbeiten können wir mit Tauchern oder - wo möglich - mit ROV Technik ausführen.
Komplettlösungen
Während der letzten Jahre waren die OIS Offshore Industrie Service GmbH sowie deren Verbundunternehmen an der Bauphase verschiedener Offshore Windprojekte beteiligt. Dadurch konnten sie sich ein enormes Fachwissen aneignen und umfassende Erfahrungen bei der Installation und Inbetriebnahme verschiedenster Systeme, Anlagen und Komponenten sammeln.
Um unseren Kunden diese Fachkompetenz auch für den Offshore-Einsatz zur Verfügung stellen zu können, wurden die unternehmenseigenen Instandhaltungstechniker intensiv geschult und trainiert. Dadurch verfügen sie über alle notwendigen Qualifizierungen für einen sicheren, fachgerechten und effektiven Einsatz.
Somit ist die OIS GmbH in Zusammenarbeit mit den verbundenen Unternehmen in der Lage, mit eigenem Personal Komplettlösungen von der Planung und Koordinierung bishin zur fachgerechten Ausführung der notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen, einschließlich Zertifizierungen und Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen für die Instandhaltung von Offshore-Windparks und Konverterplattformen anzubieten. Diese Komplettlösungen umfassen die Bereiche Stahl, Korrosionsschutz, Elektrotechnik (Niederspannung, Mittelspannung, Hochspannung), Funk-, Navigations- und Kommunikationstechnik, Hilfs- und Nebengewerke, Unterwasserarbeiten, Arbeiten mit Seilzugangstechnik (FISAT), Transport und Logistik sowie Ersatzteilversorgung und -management.
Wartung / Instandhaltung
Die Wartungen verschiedener Systeme ist ein Grundpfeiler jeglicher Instandhaltung. Egal welche Strategie Sie nutzen, es müssen Anpassungen und Reparaturen durchgeführt, Verschleißteile gewechselt, ausgetauscht oder Teile modifiziert werden. Diese Wartungen sollen zu einem langfristigen Betrieb Ihrer Anlage und zur Sicherung Ihrer Leistung beitragen.
Zur optimierten Planung und Umsetzung komplexer Wartungs- und Instandhaltungsaufträgen nutzen wir auch das Instandhaltungs- und Steuerungssystem ISYS.MT. Dabei handelt es sich um eine Softwarelösung der SEAR Software GmbH, welche auf der ISYS.MES Plattform basiert. Sie umfasst Methoden und Funktionen zur Feinplanung, der Disposition und Ausführungssteuerung sowie der Überwachung von Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen. Ressourcen wie Personal, Material, Betriebs- und Hilfsmittel werden hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit und des Bestandes planerisch, dispositiv ausführungsbezogen betrachtet und berücksichtigt.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um weitere Details zu besprechen.
Reparatur / Instandsetzung
Wollen oder müssen Sie Reparaturen und / oder Anpassungen an Ihrer Anlage durchführen, liefern wir Ihnen dafür die passende Lösung und Ressourcen. Senden Sie uns Ihre Anforderungen und wir bieten Ihnen das richtige Konzept.
Unsere Erfahrungen mit verschiedenen Bereichen, Systemen und Materialien führen zu Ihrem Wunschergebnis. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für Ihre notwendigen Maßnahmen gerne zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns um weitere Details zu besprechen.
Industriemontage / Installation
Im Bereich der Industriemontage unterstützen wir unsere Kunden mit unserem qualifizierten Fachpersonal überwiegend bei der Errichtung und Montage von Umspannwerken. Dabei handelt es sich oft um gas- und luftisolierte Schaltanlagen.
Unser Montageteam ist europaweit auf Baustellen unserer Kunden unterwegs. Unter anderem in Belgien, um die Transition Pieces für Offshore-Plattformen mit elektrotechnischen Komponenten auszustatten. Dabei wird in schwindelerregender Höhe gearbeitet. Mit der richtigen Ausbildung, Weiterbildung und der entsprechenden persönlichen Schutzausrüstung ist das für unsere Monteure kein Problem.
Personaldienstleistung
Die OIS Offshore Industrie Service GmbH ist seit dem 06.06.2013 aufgrund der Erlaubnis gemäß Artikel 1 § 1 AÜG (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz) durch die Agentur für Arbeit Kiel berechtigt, die Arbeitnehmerüberlassung zu betreiben.
Wie kaum eine andere Beschäftigungsform bietet Ihnen die Arbeitnehmerüberlassung die Möglichkeit schnell, flexibel und effizient auf Veränderungen des Marktes oder unvorhersehbare personelle Engpässe zu reagieren. Wir haben für sie das passende Fachpersonal in dem Bereich Industriemontage z. B: Mechatroniker, Industriemechatroniker, Konstruktionsmechaniker, Elektromonteure. Unsere Monteure sind alle uneingeschränkt montagebereit und verfügen über sämtliche Qualifikationen.
Ihre Vorteile
Flexibilität
Ein neuer Auftrag und keine verfügbaren Mitarbeiterkapazitäten? Bei personellen Engpässen wie diesen, ist Zeitarbeit eine Lösung für Ihr Unternehmen, denn die Verstärkung Ihres Teams ist schnell verfügbar - ohne dass langfristige Bindungen eingegangen werden müssen.
Kostentransparenz
Bei Nutzung der Zeitarbeit sind die entstehenden Kosten für den Kunden plan- und kalkulierbar. Sie zahlen jeweils nur einen vereinbarten Stunden- oder Tagessatz für die erbrachten Leistungen. Lohnnebenkosten sowie Kosten für Ausfallzeiten (Krankheit, Urlaub, Feiertag) fallen für sie nicht an.
Wenig Aufwand
Sie ersparen sich das Schalten von Stellenanzeigen und ein zeitfressendes Einstellungsverfahren. Stattdessen können Sie bei Bedarf schnell reagieren und sich unbürokratisch zusätzliches, qualifiziertes Fachpersonal an Bord holen. Erfahrene Personaldisponenten stellen Ihnen entsprechend Ihrer Anforderungen Mitarbeiterprofile zeitnah zur Verfügung.
Neue Impulse
Unser Personal, im Bereich Arbeitnehmerüberlassung, verfügt über fachliche und branchenspezifische Qualifikationen. Aufgrund wechselnder Einsätze, bringen unsere Monteure breitgefächerte Montageerfahrung mit, von denen auch ihr Unternehmen profitieren wird.
Schiffslogistik
Zur Unterstützung bei der Durchführung von Service- und Wartungsarbeiten in Offshore-Windparks greift die OIS Offshore Industrie Service GmbH auf die Schiffsflotte der Krebs Offshore Shipping zurück. Die Schiffsflotte besteht aus Mehrzweckschiffen und Crew Transfer Schiffen.
Crew Transfer Vessel und Tenderboote
„Krebs Jet“
„Krebs Jet“
Schiffstyp |
Monohull/Aluminium |
Baujahr |
1997 |
Länge ü.a./Breite/Tiefgang |
14,95m/3,80m/1,04m |
Geschwindigkeit |
max. 30kn (ca. 56km/h) |
Anzahl Passagiere |
12 |
Zuladung |
Platz für eine Europalette |
Krebs Jet
Der Krebs Jet ist auf Grund seiner hohen Endgeschwindigkeit von 30 kn für den schnellen Versatz von technischem Personal in einem Offshore-Windpark sehr gut geeignet. Der Bugbereich wurde so umgestaltet, dass ein sicherer Überstieg zwischen Schiff und Offshore-Bauwerk gewährleistet ist.

RoKo S-9500
RoKo S-9500
Schiffstyp |
RIB/GFK-Rumpf |
Baujahr |
2009 |
Länge ü.a./Breite/Tiefgang |
9,50m/3,30m/0,48m |
Geschwindigkeit |
max. 40kn (ca. 74km/h) |
Anzahl Passagiere |
10 |
Zuladung |
Platz für eine Europalette |
Schlauchboot RoKo
Das Schlauchboot RoKo wird für einen schnellen Innerparkversatz eingesetzt. Neben 10 Personen findet auch Ausrüstung, die auf einer Euro-Palette gestaut ist, Platz an Bord des Schlauchbootes
Mehrzweckschiffe

M/S Krebs Helios
M/S Krebs Helios
Schiffstyp |
Monohull/Stahl (ehemaliger Tonnenleger) |
Baujahr |
1968 |
Länge ü.a./Breite/Tiefgang |
48,80m/9,52m/3,30m |
Geschwindigkeit |
15kn (ca. 28km/h) |
Anzahl Passagiere |
12 Übernachtungsmöglichkeiten an Bord |
Zuladung |
Krankapazität an Bord (max. 6t) freie Decksfläche im Vorschiffsbereich |
M/S Krebs Helios
Die M/S Krebs Helios verfügt über ein großes Ladedeck im Vorschiffsbereich und einen leistungsfähigen Kran. Die Durchführung von unterschiedlichen Transportaufgaben sowie die Nutzung als Hotelschiff für Servicetechniker zeigen die breiten Einsatzmöglichkeit des Schiffes.

M/S Krebs Research
M/S Krebs Research
Schiffstyp |
Monohull/Stahl |
Baujahr |
1953 |
Länge ü.a./Breite/Tiefgang |
54,31m/8,53m/4,95m |
Geschwindigkeit |
max.9,50kn (ca. 18km/h) |
Passagiere |
12 Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden |
Zuladung |
Laderaum und freie Decksfläche im Vorschiffsbereich, Krankapazität vorhanden |
M/S Krebs Research
Die M/S Krebs Research wurde bereits in der Ostsee für die Durchführung vielfältiger Forschungsfahrten im Bereich des ökologischen Monitorings im Zuge der Realisierung von Offshore-Windparks eingesetzt.

Krebs Geo
Krebs Geo
Schiffstyp |
Monohull/Stahl; B Klasse Guard Vessel |
Baujahr |
1958 |
Länge ü.a./Breite/Tiefgang |
26,45m/6,70m/3,60m |
Geschwindigkeit |
max. 15kn (ca. 28km/h) |
Anzahl Passagiere |
12 Übernachtungsmöglichkeiten an Bord |
Zuladung |
freie Decksfläche im Vorschiffsbereich |
M/S Krebs Geo
Zur Unterstützung von Forschungsvorhaben, die z. B. im Offshore-Windpark “Baltic 1” ausgeführt wurden, wird die M/S Krebs Geo als Unterbringungsschiff genutzt. Auf dem freien Arbeitsdeck im Vorschiffsbereich lassen sich Ausrüstungsgegenstände sicher lagern.

M/S Prof. Albrecht Penck
M/S Prof. Albrecht Penck
Schiffstyp |
Monohull/Stahl |
Baujahr |
1951 |
Länge ü.a./Breite/Tiefgang |
36,31m/7,22m/3,40m |
Geschwindigkeit |
max. 9kn (ca. 17km/h) |
Anzahl Passagiere |
12 Übernachtungsmöglichkeiten an Bord |
Zuladung |
Krankapazität an Bord freie Decksfläche im Vorschiffsbereich |
M/S Prof. Albrech Penck
Die M/S Prof. Albrech Penck besitzt im Vorschiffsbereich ein freies Ladungsdeck, welches mit einem leistungsfähigen Kran ausgerüstet ist. Zur Unterstützung von Korrosionsschutzarbeiten und der Entnahme von Bodenproben wurde das Schiff bereits erfolgreich in der Ostsee eingesetzt.
Produkte
Um den Gedanken des Turn-Key Dienstleisters voll umfänglich umsetzen zu können, arbeiten wir mit erfahrenen und verlässlichen Lieferanten zusammen.
So ist die OIS Vertriebs- und Servicepartner für die Offshore Systeme der Palfinger Systems. Gemeinsam mit der Palfinger Systems haben wir auch das offshore Maintenance System OMAS entwickelt.
Das OMAS System gewährleistet ein sicheres Arbeiten an den Außenflächen, an der Fundamentstruktur bis zur Wasseroberfläche und an der Unterseite von sowohl AC als auch HVDC Offshore Plattformen.